- Weisheit mit Löffeln gegessen haben
- Weisheit mit Löffeln gefressen haben (umgangssprachlich); klug tun
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Weisheit mit Löffeln gefressen haben — Weisheit mit Löffeln gegessen haben (umgangssprachlich); klug tun … Universal-Lexikon
Weisheit — 1. All verloren weisheit in eyns armen manss heupt. – Weinsberg, 78. 2. Auss zu vil grosser weissheit würdt mann auch zu narren. – Franck, II, 187b; Gruter, I, 6; Eyering, I, 159. 3. Bei Weisheit muss eine Thorheit sein. – Simrock, 11499; Körte,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Weisheit — Schlauheit; Gelehrtheit; Klugheit * * * Weis|heit [ vai̮shai̮t], die; , en: 1. <ohne Plural> durch Lebenserfahrung, Abgeklärtheit gewonnene innere Reife: die Weisheit des Alters; sie ist eine Frau von großer Weisheit. Zus.: Altersweisheit,… … Universal-Lexikon
Weisheit — Seine Weisheit für sich behalten: sich nicht einmischen, seine Meinung selbst bei größerer Erfahrung nicht äußern. Die Wendung wird häufig in imperativer Form gebraucht: ›Behalte deine Weisheit für dich!‹{{ppd}} Mit seiner Weisheit (seinem… … Das Wörterbuch der Idiome
klug tun — Weisheit mit Löffeln gegessen haben (umgangssprachlich); Weisheit mit Löffeln gefressen haben (umgangssprachlich) … Universal-Lexikon
Löffel — Etwas mit Löffeln gegessen (auch gefressen) haben: es gründlich satt haben, zu viel von etwas haben.{{ppd}} Mit dem großen Löffel essen: eingeladen sein. In der seit dem 17. Jahrhundert häufig bezeugten Wendung Die Weisheit mit Löffeln… … Das Wörterbuch der Idiome
Löffel — 1. Besser Löffel schnitzen, als müssig bei Tische sitzen. 2. Besser ohne Löffel als ohne Brei. – Altmann VI, 391. 3. De Lepel ward êrst lappt, eh r dermit eten ward. – Bueren, 147; Eichwald, 1174; Frommann, III, 429, 252; Hauskalender, I.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Löffel — Hasenohren * * * Löf|fel [ lœfl̩], der; s, : 1. Essgerät mit schalenartiger Vertiefung am unteren Ende, mit dem man Brei, Suppe u. Ä. [austeilen und] essen kann: ein silberner Löffel; er kann schon allein mit dem Löffel essen. Zus.: Arzneilöffel … Universal-Lexikon
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und … Deutsches Sprichwörter-Lexikon